Generative KI ist eine Form von Künstlicher Intelligenz (KI), die in der Lage ist, neue Inhalte zu erzeugen, anstatt nur auf bestehende Daten zu reagieren. Im Gegensatz zu klassischen KI-Systemen, die Aufgaben wie die Klassifizierung von Bildern oder die Beantwortung von Fragen erledigen, kann generative KI etwas Neues „erschaffen“, sei es ein Text, ein Bild, Musik oder sogar Code.
Stell dir vor, du gibst einer generativen KI einen Satz oder ein paar Stichworte – und sie schreibt dir daraufhin einen Artikel, malt ein Bild oder komponiert ein Musikstück. Dies ist möglich, weil generative KI-Modelle auf riesigen Mengen an Daten trainiert wurden. Sie lernen dabei nicht nur, Muster zu erkennen, sondern auch, wie man auf Basis dieser Muster neue, originelle Inhalte kreiert.
Ein bekanntes Beispiel für generative KI sind die sogenannten „Text-zu-Text“-Modelle, wie GPT (Generative Pre-trained Transformer), die Texte generieren können, die denen von Menschen ähnlich sind. Diese Modelle haben Zugriff auf eine riesige Menge an Informationen und können diese kreativ kombinieren, um neue Inhalte zu produzieren.

Wie funktioniert Generative KI?
Generative KI-Modelle werden mit riesigen Datenmengen trainiert, beispielsweise mit Texten, Bildern oder anderen Medien. Sie lernen aus diesen Daten, wie bestimmte Inhalte strukturiert sind – wie Sätze gebildet werden, wie Bilder aufgebaut sind oder wie Musiknoten zusammenhängen.
Ein wichtiger Aspekt der generativen KI ist der „Zufallsfaktor“. Oft erzeugen diese Modelle nicht exakt das, was sie in den Trainingsdaten gesehen haben, sondern sie variieren die vorhandenen Informationen, um etwas Neues zu schaffen. Dies ermöglicht es ihnen, Inhalte zu generieren, die kreativ und innovativ sind, aber immer noch in einem bestimmten Rahmen bleiben.
Beispiele für Generative KI
- Texterstellung: Ein Beispiel ist GPT, das Texte zu fast jedem Thema generieren kann. Es wird in vielen Bereichen eingesetzt – von der Erstellung von Artikeln bis hin zu automatisierten Kundendienstantworten.
- Bilderzeugung: KI-Modelle wie DALL-E können aus Textbeschreibungen Bilder erzeugen. Du könntest also schreiben: „Ein Einhorn auf einem Regenbogen“ – und die KI würde ein Bild genau nach dieser Vorstellung erstellen.
- Musikkomposition: KI-Modelle wie OpenAI’s MuseNet oder Jukedeck können neue Musikstücke in verschiedenen Stilen generieren, die von klassischen Kompositionen bis hin zu modernen Pop-Songs reichen.